Ayurvedische Massagen für den weiblichen Körper
Die ayurvedischen Massagen sind ein Teil des Gesundheitssystems Ayurveda, für mehr Wohlbefinden und Balance von Körper und Geist. Sie dienen dazu, den Körper zu reinigen und zu regenerieren. Gleichzeitig wirken sie entspannend auf Körper und Geist. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und ist über Nervenbahnen mit allen anderen Organen verbunden. Daher lässt sich über die Hautoberfläche die Gesundheit entscheidend beeinflussen. Die Massagetechniken im Ayurveda werden genauso an die Individualität des Gastes angepasst, wie auch das verwendete Öl. Hier wird genau geschaut, welche Massage mit welchem Massagedruck und welcher Massagerichtung passt und welches Öl eingesetzt wird. Denn die Öle sind in ihrer Wirkung ein großer Teil des Erfolgs. Die Kräuter in den Ölen entfalten ihre spezifische Wirkung im Gewebe, die Öle an sich lösen Giftstoffe im Gewebe und diese gelösten Schlacken können dann in Blut und Lymphe abgegeben werden und schließlich über unsere Ausscheidungsorgane (hauptsächlich der Darm) abgeführt werden.
Vor der ersten Massage empfehle ich Dir einen ausführlichen ayurvedischen Ersttermin mit Prakriti und Vikriti Analyse zu buchen (siehe Ayurveda) um genau zu schauen, welche Massage für Dich in Frage kommt und welche Maßnahmen Du vorher noch ergreifen kannst um das optimale Ergebnis für Dich heraus zu holen. So das wir den ganzheitlichen ayurvedischen Weg für mehr Wohlbefinden gemeinsam gehen können.
Wenn es Dir aber rein um die Massage geht, ist dies natürlich genauso möglich. Hierfür vereinbaren wir vorher ein kurzes Telefonat, um die wichtigsten Dinge zu besprechen. Wir schauen dann, ob Deine Wunschmassage für Dich in Frage kommt, damit Du auch hier mit einem wundervollen Gefühl die Räumlichkeiten verlässt.
Abhyanga
Sie ist eine Ganzkörperölmassage und eine uralte Massagetechnik, die das Wohlbefinden und einen gesunden und stabilen Körper und Geist fördert. Die Wirkungen der Abhyanga:
- verjüngt und nährt in allen Gewebeschichten
- reinigt (in dem Giftstoffe gelöst werden, die Erkrankungen fördern können)
- stärkt das Immunsystems
- fördert Geschmeidigkeit und Beweglichkeit im gesamten Bewegungsapparat
- stärkt und beruhigt das Nervensystem
- verbessert die Ausstrahlung
- löst Verspannungen und dient so der Muskelentspannung wie der Tiefenentspannung des Geistes
75 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 85 Euro
90 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 95 Euro
Upanahasveda
Die ayurvedische Rückenmassage erleichert und tut einfach nur gut. Wir tragen im Alltag so viel mit uns herum und geben zu wenig ab. Durch die Massagetechnik und den Druck werden Muskeln gelockert und es entsteht ein Gefühl von tiefer Entspannung und des "Abgebens". Es wird der gesamte Rücken einschließlich der Arme behandelt. Auch hier kommen Öle zum Einsatz, die genau auf den Gast abgestimmt sind.
- lindert Verspannungen und Beschwerden
- entspannt bei Stress
- wohltuend und ausgleichend auf Körper und Geist
- entschlackend und entgiftend durch den Einsatz des spezifischen Öls
- löst Blockaden für mehr Beweglichkeit
- fördert das allgemeine Wohlbefinden, für mehr Leichtigkeit
45 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 60 Euro
Padabhyanga
Die ayurvedische Fuß- und Beinmassage. Sie vereint sowohl entspannende als auch anregende Techniken. Trotz der anregenden Wirkung auf den Lymphfluss wirkt sie beruhigend und ausgleichend.
- sie erdet und beruhigt
- hilft bei kreisenden, nicht zur ruhe kommenden Gedanken
- bei Erschöpfungszuständen, Schlafstörungen und Nervosität
- fördert den Lymphfluss aus den Beinen
- bewirkt Leichtigkeit und Wohlbefinden in den Beinen und Füßen
45 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 60 Euro
Mukabhyanga & Shiroabhyanga
Die ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage. Die Massage erfolgt mit einem sanftem und gleichmäßigen Druck. Besonderer Augenmerk wird hier auf die Einbeziehung der Marmapunkte gelegt. Die Marmapunkte sind ähnlich den Akupressurpunkten der chinesischen Medizin. Durch sie können Heilenergien freigesetzt und Organe angesprochen werden.
- harmonisierend und ausgleichend
- tiefenentspannend
- gegen geistige Erschöpfung
- gegen Unruhe und für mehr Klarheit
- löst Blockaden und lässt die Energie wieder frei fließen
45 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 60 Euro.
Pinda Sveda
Die ayurvedische Kräuterstempelmassage ist eine wohltuende Behandlung die mit warmen Kräuterbeuteln erfolgt. Diese wurden vorher in warmes Öl gestellt, so dass auch hier die fettlöslichen Giftstoffe im Körper gelöst werden können. Die Beutel enthalten anregende, lösende oder ausgleichende Kräuter und dringen tief in das Gewebe ein. So haben sie eine intensive Wirkung auf den gesamten Organismus. Die Pinda Sveda wird für den ganzen Körper angewendet, Gesicht und Kopf werden ausgelassen.
- Stoffwechselaktivierung
- je nach verwendeten Kräutern anregend oder ausgleichend
- fördert die Gewebedurchblutung
- reinigt die Srotas (Körperkanäle) für besseren Nährstofftransport
- reduziert Ama und Fettgewebe
- sehr gut bei Kapha Störungen, Amaproblematiken und Agnischwäche
- dank der Wärme trotzdem entspannend und eine Wohltat für Körper und Geist
90 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 105 Euro
Garshana
Die Seidenhandschuhmassage für den ganzen Körper, Gesicht und Kopf werden bei dieser Behandlung ausgelassen. Garshana bedeutet Reibung und ist eine Trockenmassage, die mit meist kräftigem Druck und mit Handschuhen aus Rohseide ausgeführt wird. Sie hat trotzdem entspannende und anregende Eigenschaften, je nach der gewählten Richtung der Streichbewegungen. So kann die Seidenhandschuhmassage auch individuell auf den Gast und seine Bedürfnisse abgestimmt werden.
- Stoffwechsel- und Kreislaufanregend
- fördert die Hautdurchblutung
- kräftigt das Bindegewebe
- beseitigt Müdigkeit
- reduziert Ama, Fett und Cellulitis
- stärkt das Nervensystem
75 Minuten Behandlungsdauer + etwas Nachruhezeit 90 Euro
Rechtliches: Ich weise darauf hin, dass alle Beratungen und Anwendungen keine ärztlichen oder heilpraktischen Behandlungen oder Therapien sind. Sie stellen keine Diagnose und ersetzen auch keine Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.